Zimmerkategorien
und Zimmerausstattung |
- Komfort-Class:
- ca. 25 bis 28 qm groß
- modernes Badezimmer mit
Badewanne oder Dusche, WC und Föhn
- TV, W-LAN, Telefon und Radio
- Sitzgelegenheit, Minibar, Safe,
Garderobe und Kofferablage
- Premium-Class:
- ca. 30 bis 33 qm groß
- komfortables Badezimmer mit
Badewanne oder Dusche, WC und Föhn
- TV, W-LAN, Telefon und Radio
- Couch, Minibar, Safe, Garderobe
und Kofferablage
- Die Duschen haben jeweils eine kleine
Stufe, die ca. 5 bis 10 cm hoch ist.
Weihnachtsarrangement im Harz
Weihnachtsreise buchbar ab
5
Übernachtungen ab 23. Dezember.
Vorzeitige Anreise möglich.
Verlängerungsnächte nur möglich, wenn zusätzlich zum
Weihnachtsarrangement auch das
Silvesterarrangement gebucht wird. |
-
5 x Übernachtung.
-
5 x reichhaltiges Frühstücksbuffet.
- 3 x Abendessen
als 3-Gänge-Menü
oder Buffet.
-
1 x Heilig-Abend-Festbuffet.
-
1 x Weihnachts-Festmenü am 1. Weihnachtstag.
- 1 x weihnachtliches
Kaffeetrinken.
-
1 x kleines Weihnachtsgeschenk auf dem Zimmer.
-
1 x Winterwanderung mit Imbiss und Glühwein am
1. Weihnachtstag.
-
1 x winterliche Aromaölmassage (ca. 20 min).
- Nutzung von Sauna
und Schwimmbad.
Weihnachtsarrangement-Preise |
Weihnachtsarrangement pro Person
inkl.
gesetzl. Mwst., zzgl. Kurtaxe |
5 Übernachtungen |
Verlängerung
inklusive
Halbpension
pro Nacht |
Doppelzimmer Komfort |
444 EUR
|
64,50 EUR |
DoppelzimmerKomfort Plus |
469
EUR |
64,50 EUR |
Suite |
544
EUR |
79,50 EUR |
Einzelzimmer Komfort |
544 EUR |
79,50 EUR |
Einzelzimmer
Komfort Plus |
569 EUR |
79,50 EUR |
Suite (Einzelbelegung) |
644
EUR |
94,50 EUR |
Halbpension = Frühstücksbuffet und abends 3-Gang-Menü bzw.
kalt-warmes Buffet.
Weihnachten
mit Familie und Kindern, Familienurlaub: |
- Kind bis 3 Jahre im Zimmer
der Eltern kostenfrei.
- Kind bis 3 Jahre im
Babybett pro Nacht 15 EUR.
- Kinder 4 bis 12 Jahre im Zustellbett
im Zimmer der Eltern zahlen 50 % des Erwachsenenpreis.
Verlängerungsnacht inklusive Frühstücksbuffet pro Kind
und Nacht 35 EUR.
- Kinder 4 bis 12 Jahre als
2. Person im Doppelzimmer zahlen den Erwachsenenpreis.
- Kinder ab 13 Jahre zahlen
den vollen Erwachsenenpreis.
- Die Kurtaxe beträgt pro Person
und Nacht
2 EUR.
Hallenbad, Sauna, Massage, Beauty |
- Hotel-Hallenbad (ca. 12 m x 6 m)
- Trockensauna
- Dampfsauna
- Schwimmbad und Sauna-Anlage stehen den Hotelgästen
täglich von 7 Uhr bis 22 Uhr zur Verfügung.
- Massagen und
Beautybehandlungen können dazu gebucht werden.
- Hunde sind im
4-Sterne-Schloss-Hotel 064-bsch
erlaubt, dürfen aber nicht ins Restaurant und in den Wellness-Bereich.
- Hund (ohne Futter) pro Nacht
15 EUR inkl. gesetzl. Mwst. (bei Anfrage oder Buchung bitte Gewicht
des Hundes mit angeben).
- Anreise mit der Bahn bis Bahnhof
Aschersleben, ca. 20 km vom
4-Sterne-Schloss-Hotel 064-bsch
entfernt :
Ca. 2 Minuten bis zum Busbahnhof Aschersleben. Von hier aus mit
der Buslinie 318 ab Gleis 3 in Richtung Quedlinburg bis Opperode,
Kirche (Ballenstedt). Hier umsteigen in die Buslinie 6 in Richtung
Quedlinburg. Ankunft Haltestelle Schlossplatz in Ballenstedt.
- Anreise mit der Bahn bis Bahnhof
Quedlinburg, ca. 12 km vom
4-Sterne-Schloss-Hotel 064-bsch
entfernt :
Ca. 100 m bis zum Bushaltestelle Quedlinburg, Bahnhof. Von hier
aus mit der Buslinie 6 ab Gleis 3 in Richtung Opperode, Kirche
(Ballenstedt). Ankunft Haltestelle Schlossplatz in Ballenstedt.
- Das 4-Sterne-Schloss-Hotel
064-bsch verfügt über einen
Parkplatz. Nutzung der Stellplätze für Hotelgäste kostenlos.
Zahlungsbedingungen vom Schlosshotel
064-bsch |
- Bis spätestens 14 Tage nach
Eingang der Reservierung im 4-Sterne-Schlosshotel 064-bsch
ist eine Anzahlung in Höhe von 30 % des Arrangementpreises an das
Hotel zu überweisen.
- Die Reservierung ist erst
garantiert nach Eingang der Anzahlung in Höhe von 30 %
des Gesamtbetrages.
- Die Restzahlung erfolgt bei
Anreise (Check in) im 4-Sterne-Schlosshotel 064-bsch
in bar, per EC-Karte oder per Kreditkarte.
Stornierungsbedingungen
vom
Schlosshotel
064-bsch |
- 1 Zimmer kann bis 2 Tage vor
Anreise kostenfrei storniert werden.
- 2 bis 5 Zimmer können bis 5 Tage
vor Anreise kostenfrei storniert werden.
- 6 bis 10 Zimmer können bis
14 Tage vor Anreise kostenfrei storniert werden.
- Nach Ablauf der Rücktrittsfrist
wandelt sich die Reservierung in eine feste Buchung um.
- Dem 4-Sterne-Schlosshotel 064-bsch
steht es frei, den ihm entstehenden und vom Kunden zu
ersetzenden Schaden zu pauschalieren. Der Kunde ist dann
verpflichtet, 90% des vertraglich vereinbarten Preises für
Übernachtungen mit oder ohne Frühstück, 70% für Halbpensions-
und 60% für Vollpensionsarrangements zu zahlen.
- Dem Kunden steht der Nachweis
frei, dass kein Schaden entstanden oder der dem Hotel
entstandene Schaden niedriger als die geforderte Pauschale ist.
- Der Abschluss einer
Reiserücktrittsversicherung wird empfohlen.
- Rücktrittserklärungen bedürfen
der Schriftform (Brief, Fax oder E-Mail).
Ausflugsziele in der Umgebung: |
- Schlossplatz mit Schloss:
Die barocke Dreiflügelanlage wurde im wesentlichen in der
ersten Hälfte des 18.Jahrhunderts unter Einbeziehung von
Teilen der ehemaligen Klosteranlage aus dem 11. Jahrhundert
erbaut. Im ehemaligen Westwerk der Klosterkirche befindet
sich die 1938 als Weihstätte gestaltete Nikolai-Kapelle mit
der Grablage Albrecht des Bären (1100-1170) und seiner
Gemahlin Sophie. Dieses Schloss, das auch im Rahmen von
Führungen erkundet werden kann, befindet sich im
Stadtzentrum.
-
Marstall:
Er wurde 1810 südlich unterhalb des Schlosses errichtet. Der
Marstall ist ein langer zweigeschossiger Bau mit
vorgezogenem Mittelteil in klassizistischer Formgebung.
- Burg Falkenstein: Die
Burg Falkenstein steht auf einer 134 m hohen Bergkuppe im
Selketal. Die Wanderung vom Parkplatz aus führt den Besucher
durch ein wunderschönes Naturschutzgebiet. Die zu den
besterhaltenen Anlagen des Harzes gehörende Burg war schon
im 19. Jh. öffentlich zugänglich; heute ist das Museum Burg
Falkenstein ein beliebtes Ausflugsziel, ca. 10 km
- Rübeländer Höhlen:
Unmittelbar im Herzen des Harzes liegt der Höhlenort
Rübeland. Rübeland gilt als die Schatzkammer des Harzes.
Nirgends ist solch eine Pracht und Vielfalt unter Tage zu
sehen wie hier. Es gibt keinen Vergleich zum Reichtum an
Tropfsteinen zu diesen Höhlen. Es sind die Höhlen, die
den kleinen Ort Rübeland in der ganzen Welt bekannt gemacht
haben.
Die Baumannshöhle zeichnet sich durch einen reichhaltigen
Tropfsteinschmuck aus. In der Hermannshöhle ist vor allem
die "Kristallkammer" mit ihren phantastischen Calzitgebilden
von besonderer Bedeutung. In beiden Höhlen kann sich der
Besucher vor Beginn des Rundganges in kleinen
Dauerausstellungen derselben und ihrer Lebewelt informieren,
ca. 34 km.
- Konradsburg: Die
Konradsburg gehört zu den eindrucksvollsten Zeugnissen der
Kulturlandschaft des Harzes.
Sie befindet sich zwischen Meisdorf, Endorf und Stadt
Falkenstein / Harz, ca. 13 km
- Bodetal Therme Thale:
Die traumhafte Lage am Fuße der Roßtrappe und des
Hexentanzplatzes verleiht der Bodetal Therme Thale weit und
breit den einzigartigen Charakter als Panorama-SPA. Was wäre
eine solche Errungenschaft mit Thermenlandschaft und
Saunenwelt sowie Gesundheits- und Kurmittelzentrum ohne die
sprichwörtliche Gastfreundschaft der einheimischen
Bevölkerung. Schon Fontane, der sich hier in Thale zu seiner
»Cécile« inspirieren ließ, schrieb 1884 aus Thale »Man ist
hier gut aufgehoben, gut bedient und gut verpflegt...«. Ob
in einer der zahlreichen Saunen, bei einer
Wellnessbehandlung oder auf einer Massageliege im
Außenbecken, die Therme ist der rechte Ort, um zu entspannen
und in Geschichten zu baden.
Größere Städte und Gemeinden sowie
Entfernungen |
- Harzgerode im Landkreis Harz 14
km
- Weltkulturerbe Quedlinburg, liegt
an der Bode nördlich vom Harz, mit über 1200 Fachwerkhäusern ist die
Stadt UNESCO-Weltkulturerbe, ca. 14 km
- Thale, liegt am nordöstlichen
Rand vom steil abfallenden Harz-Gebirge, unterhalb von Hexentanzplatz
und Roßtrappe, ca. 17 km
- Aschersleben, das „Tor zum Harz“,
am Nordostrand des Harzes, im Tal der Eine, Salzlandkreis 19 km
- Ditfurt, ist im Nordosten vom
Landkreis Harz im Tal der Bode gelegen, ca. 20 km
- Harsleben, liegt im nördlichen
Harzvorland am Goldbach südöstlich der Kreisstadt Halberstadt, ca. 23 km
- Hedersleben, befindet sich am
Fluss Selke unmittelbar vor der Mündung in die Bode, ca. 24 km
- Wegeleben, ist der Ort wo der
Goldbach durchfließt, der bei Wegeleben in die Bode mündet, ca. 26 km
- Halberstadt, ist nördlich des
Harzes an der Holtemme und dem Goldbach gelegen, ca. 28 km
- Groß Quenstedt, befindet sich in
nördlichen Harzvorland an der Holtemme, nordöstlich der Kreisstadt
Halberstadt, ca. 34 km
- Schwanebeck, in der Region
nördliches Harzvorland gelegen, ca. 38 km
- Lutherstadt Eisleben, Eisleben
hat den Beinamen "Lutherstadt" zu Ehren von Martin Luther, Geburts- und
Sterbeort von Martin Luther, ca.43 km
- Wernigerode, liegt in rund 250
Meter über NN an der Nordostflanke vom Harz, am Fuße vom Brocken, ca. 44
km
- Sangerhausen, Kreisstadt des
Landkreises Mansfeld-Südharz, gelegen an der Goldenen Aue, ca. 45 km
Telefon täglich von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 21 Uhr: Tel. 06744 7144902
Mobil täglich - auch Sonn- und Feiertage - 9 bis 23 Uhr: 0179 250 6757. |